Cooles Spaßturnier im heißen Sommer 2022 in Kassel

 

geschrieben von Sandra Grüssing

Am 30.07.2022 war es soweit: Das erste Mal nahm ich an einem Tischball-Spaßturnier in Kassel teil. Schon vorher war ich sehr gespannt gewesen, denn ich hatte noch keine Turnier-Erfahrungen mit irgendeiner Sportart gehabt. Nun war es ja vorgesehen, dass das Turnier zum Spaß an der Freude gespielt wurde.

Nach einer lustigen Zug- und Taxifahrt zum Kasseler Tischball-Verein wurden wir mit großem Hallo und einem Frühstück begrüßt; nach einer kurzen Rede von Hermann aus Frankfurt, der für die Organisation zuständig war, ging es los. Wir wurden in verschiedene Teams mit lustigen und kreativen Namen eingeteilt, denn wir kamen aus Marburg, Kassel und Frankfurt. Ich wurde in ein Team mit dem Namen „Mut zur Lücke“ eingeteilt, zusammen mit Deniz aus Kassel und Eli aus Frankfurt. Unser Team war nicht so stark wie zum Beispiel die „Flying Balls“, aber es machte nichts. Im Gegenteil. Wir hatten Mut zur Lücke und gewannen das erste Spiel! Für jeden von uns gab es drei Spiele. Es gab zwei Platten, eine in der Turnhalle und eine draußen. Im Freien zu spielen war für mich eine ganz neue Erfahrung, ich musste mich erst einmal an die Akustik gewöhnen.

In den Spielpausen wurden wir ganz vorzüglich mit Kaffee, Tee, Wasser, Obst und selbst gebackenem Kuchen versorgt. Nach dem Turnier gab es Leckeres vom Grill, herrliche Salate und den besten Zaziki, den ich je gegessen habe! Es war eine sehr lustige und gesellige Runde. Außerdem hatten wir die Möglichkeit, gegen andere Mitglieder vom Tischball-Verein Kassel oder Frankfurt nochmals ein paar Runden zu spielen, um an Techniken und Fertigkeiten im Showdown zu feilen. Dies war für mich eine richtig tolle Lernerfahrung, denn ich wollte herausfinden, wo ich mich noch verbessern kann. Vor allem ging es mir darum zu üben, den Ball an der Seitenbande festzuhalten, um noch kräftigere Bälle zu machen. Dies fällt mir auch heute noch nicht so leicht, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Auch fällt mir die Verteidigung eines Balles noch nicht leicht, wenn dieser in einer Ecke links oder rechts vom Tor liegt.

Jedenfalls war der Turniertag sehr gelungen und wir Marburger kehrten gut gesättigt und mit vielen tollen Spielerfahrungen im Gepäck wohlbehalten nach Hause zurück. An diesem heißen Sommertag hatten wir wirklich coolen Spaß!

Deutsche Meisterschaft 2019 - Thade holt den Titel

Vom 26. bis 28. April fanden die Deutschen Meisterschaften in Nettetal-Hinsbeck statt. Von der TSG Marburg traten jeweils eine Spielerin und ein Spieler an. Annika Hein schaffte es trotz Krankheit unter die ersten acht, der Deutsche Meister 2018 Thade Rosenfeldt verteidigte auch diesmal wieder seinen Titel. Unterstützt wurden sie von den Begleitungen und Coaches Antonio Michienzi, Andrea Rippich und Renata Kohn. Es würde die letzte DM nach dem alten Modus werden, in Zukunft spielen wir nach dem neuen Ligasystem. Wer sich also diesmal nicht gut platzieren würde, könnte kommende Saison nicht in der ersten Division starten. Pünktlich also zu diesem doppelt wichtigen Ereignis fing Annikas Immunsystem zu streiken an. Was macht man mit heftigen Grippesymptomen auf einer Deutschen Meisterschaft? Sich durchbeißen, wenn man Annika heißt. Schließlich galt es, zumindest den achten Platz zu erringen, um die Qualifikation zur A-Division zu schaffen. Unter normalen Umständen kein großes Problem für unsere Bronzegewinnerin der letzten DM.

Und tatsächlich bewies Annika, dass sie auch auf Sparflamme eine ernstzunehmende Gegnerin ist. Vier Spiele konnte sie für sich entscheiden, davon gegen Dagmar Hahn, Brigitte Otto-Lange und Martina Reichsmann in zwei Sätzen. Tina Bohn bezwang sie in dreien und sowohl gegen die letztjährige Vizemeisterin Sabrina Schmitz als auch gegen die diesjährige Silbergewinnerin Melanie Kleinhempel holte sie sich einen Satz. Obwohl sie sogar zwei Spiele gesundheitlich bedingt aufgeben musste, schaffte sie letztenendes einen respektablen achten Platz. Wir ziehen den Hut vor dieser Willensleistung! Bei den Herren beendete Thade die Vorrunde souverän und ohne Satzverlust als Gruppenerster. In der Zwischenrunde gelang es nur Andreas Schmitz aus Dortmund, ihm einen Satz abzunehmen. Somit stand Thade im Viertelfinale gegen Horst Griffaton aus Kassel an der Platte. Trotz eigens gegen Thade entwickelter Spieltaktik musste Horst sich in 3:0 Sätzen geschlagen geben. Im Halbfinale gegen Stefan Collet, ebenfalls Kassel, hatte Thade zwar mehr Mühe, hatte jedoch auch hier knapp in 3:0 Sätzen die Nase vorn. Auf der anderen Seite hatte sich Manfred Scharpenberg aus Frankfurt bis ganz an die Spitze gekämpft. Somit stand das Finale Manni gegen Thade fest. Wie Thade später erklärte, hatte er mit dieser Finalzusammenstellung gerechnet und sich dementsprechend intensiv darauf vorbereitet. Der marburger Titelverteidiger hatte die Schwachstelle des Frankfurters ausgekundschaftet und konnte so schnell und gefahrlos ein aufs andere Tor versenken. Möglicherweise früh demoralisiert hatte Manni dieser Entschlossenheit wenig entgegenzusetzen. Er musste die Sätze mit 3:11, 4:11 und 7:11 an den alten und neuen Deutschen Meister verloren geben.

Hier noch die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

Damen
1. Antje Samoray (Berlin)
2. Melanie Kleinhempel (Dortmund)
3. Bettina Steffan (Kassel)
...
8. Annika Hein (Marburg)

Herren
1. Thade Rosenfeldt (Marburg)
2. Manfred Scharpenberg (Frankfurt)
3. Stefan Collet (Kassel)

Hessische Meisterschaften im Showdown 2019

Team Marburg 1 gewinnt die Hessische Mannschaftsmeisterschaft. Thade Rosenfeld zeigt auch im Einzel wieder Höchstleistung.

Alle weiteren Ergebnisse und ein ausführlicher Bericht bei showdown-germany.de

 

Deutsche Meisterschaften 2018 - Gold und Bronze für Marburg

V.l.n.r.: Antonio, Annika, Thade, Andrea Letztes Wochenende, vom 6. bis 8. April, waren die deutschen Meisterschaften in Baunatal. Und wir waren auch dabei. Wir, das heißt Antonio und Andrea als Coaches und Zuschauer und Annika und ich (Thade) als Spieler. Baunatal liegt bei Kassel. Das bedeutete für uns eine gemütlich kurze Anfahrt. Das Hotel, wo gespielt und gewohnt wurde, war genauso gemütlich. Das Essen war top und das Personal super hilfreich. Perfekte Voraussetzungen also, um sich ganz auf die Spiele zu konzentrieren.

Weiterlesen: Berichte - DM 2018

Erster Saisonerfolg für unser Bundesliga-Team

Die Bundesliga-Saison ist eröffnet. Unser achtköpfiges Team musste am Wochenende 24. und 25. März in Paderborn zum ersten Spieltag an die Platten. Dabei holten wir uns gegen die Spielgemeinschaften Moers/Padaborn und Bremen/Hamburg bereits die ersten wichtigen Punkte für die Tabelle.

Weiterlesen: Berichte - Bundesliga 2018 - Spieltag 1